Berlin (ots) - "Der vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf des Bundeshaushaltes 2022 schreibt die von der BAUINDUSTRIE geforderte Stabilisierung der öffentlichen Bautätigkeit zumindest für die Ebene des Bundes fort". Mit diesen Worten kommentierte heute der Vizepräsident Wirtschaft der BAUINDUSTRIE... weiterlesen Quelle: (ots/Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.)
Berlin (ots) - Digitale Innovationen treiben die deutsche Bauwirtschaft voran - die besondere Innovationskraft von Start-ups machen der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB), buildingSMART Deutschland (bSD) und der Bundesverband Digitales Bauwesen (BDBau) sichtbar: Sie richten gemeinsam den ... weiterlesen Quelle: (ots/Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.)
Berlin (ots) - "Die BAUINDUSTRIE ist verhalten in das neue Jahr gestartet, der Umsatz ist im Januar 2021 um 14 % eingebrochen." Mit diesen Worten kommentierte der Vizepräsident Wirtschaft des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Tim Lorenz, die in der neuesten Ausgabe des Aktuellen Zahlenbilde... weiterlesen Quelle: (ots/Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.)
Berlin (ots) - "Die Wohnungsbaugenehmigungen sind 2020 um 2,2 % gestiegen. Damit hat die Corona-Krise die Nachfrage nach Wohnraum nicht gebremst, im Gegenteil. Sie hat uns gezeigt, wie wichtig die eigenen vier Wände sind - schließlich spielt sich mittlerweile fast alles zu Hause ab." Mit diesen Wort... weiterlesen Quelle: (ots/Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.)
Berlin (ots) - "Bisher wurden mehr als 5.000 Wohnungen seriell und modular gebaut, beauftragt oder sind bereits in der Planung. Wir sehen, dass die Akzeptanz bei uns in der Branche, aber vor allem auch bei den Bauherren, immer besser wird. Aber hier ist noch sehr viel Luft nach oben. 770.000 erteilt... weiterlesen Quelle: (ots/Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.)
Berlin (ots) -
- 30 % der Studierenden sind Frauen! Dennoch ist nur jede zehnte Beschäftigte im Bauhauptgewerbe weiblich.
- Branche ist gefordert, Attraktivität zu erhöhen
Berlin (ots) - "Wir freuen uns, dass sich so viele Frauen für den sehr abwechslungsreichen und spannenden Beruf des Bauingen... weiterlesen Quelle: (ots/Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.)
Berlin (ots) - "Ohne die Bauwirtschaft wäre die Gesamtwirtschaft 2020 ungefähr so stark eingebrochen wie zur Finanz- und Wirtschaftskrise 2009." Mit diesen Worten kommentierte der Vizepräsident Wirtschaft des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Tim Lorenz, die Veröffentlichung der vorläufigen... weiterlesen Quelle: (ots/Hauptverband der Deutschen Bauindustrie)
Berlin (ots) - "Wir haben die Herausforderungen durch die Corona-Krise gut gemeistert. Das ist nicht zuletzt den großen Anstrengungen unserer Firmen und Mitarbeiter geschuldet. Während die gesamtwirtschaftliche Bruttowertschöpfung in den ersten drei Quartalen preisbereinigt um 5,8 % zurückging, legt... weiterlesen Quelle: (ots/Hauptverband der Deutschen Bauindustrie)
Wien (ots) - Die Bank Gutmann investiert für institutionelle Anleger verstärkt in Sozialimmobilien in Deutschland und Österreich
Demographische Entwicklung, erhöhter Pflegebedarf und steigende Qualitätsansprüche der älteren Bevölkerung (in wohlhabenden Ländern) haben die Anforderungen an Seniorenim... weiterlesen Quelle: (ots/Bank Gutmann Aktiengesellschaft)
Berlin (ots) - Am vergangenen Freitag hat der Bundesrat den Entwurf der Mantelverordnung mit umfangreichen Änderungsmaßgaben beschlossen. Die deutsche Bau- und Abbruchwirtschaft kritisiert die Entscheidung für eine gegenüber der Kabinettsfassung deutlich schärfere Ersatzbaustoffverordnung, die die K... weiterlesen Quelle: (ots/Hauptverband der Deutschen Bauindustrie)
Wir und unsere Drittanbieter nutzen Technologien wie Cookies, um personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Geräteinformationen zu speichern und zu verarbeiten, z.B. um personalisierte Werbung einzublenden, das Surfverhalten zu erfassen und zu verbessern, usw. In dem Sie auf „Einverstanden“ klicken stimmen Sie dieser Verarbeitung zu. Unter „individuelle Datenschutzeinstellungen“ können Sie Einschränkungen vornehmen und nur Ihrer Auswahl zustimmen, in dem Sie auf “Auswahl speichern“ klicken. Sollten Sie der Verarbeitung nicht vollumfänglich zustimmen, können bestimmte Dienste evtl. eingeschränkt sein und ihr Benutzererlebnis auf unseren Seiten negativ beeinträchtigen. Wir und unsere Drittanbieter führen die folgenden Verarbeitungsprozesse auf der Grundlage Ihrer Zustimmung und/oder unseres berechtigten Interesses durch: Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen, Genaue Standortdaten und Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation, Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf und der Zurücksetzung Ihrer Auswahl finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt „3.1 Cookies“.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wird, der eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (IP-Masking) gewährleistet.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.