23.09.2025  Immobilienmarkt   

Immobilienpreise in 2025–2026: Regionale Preisbeispiele, Prognosen & Tipps für Käufer und Verkäufer

So entwickelten sich die Immobilienpreise in Deutschland Ende 2025 – inklusive Berlin, München, Hamburg & Frankfurt. Prognosen für 2026 & Strategien für Käufer und Verkäufer.

Von Clever Immobilien
Prognose: Immobilienpreise in Deutschland steigen 2026 moderat um ca. 3–3,5 %. KI generiert mit https://chatgpt.com/
Prognose: Immobilienpreise in Deutschland steigen 2026 moderat um ca. 3–3,5 %. KI generiert mit https://chatgpt.com/

Der deutsche Wohnimmobilienmarkt hat nach der Korrektur 2023/2024 wieder Tritt gefasst. Offizielle Indikatoren zeigen 2025 eine vorsichtige Erholung, während Prognosen für 2026 von moderaten Preisanstiegen ausgehen. Gleichzeitig bleiben regionale Unterschiede, Energieeffizienz und Finanzierung die wichtigsten Preistreiber.

Aktuelle Lage 2024/2025: Fakten & Trends

Nach kräftigen Rücksetzern in 2023 und Teilen von 2024 zeigen die amtlichen Indikatoren 2025 wieder positive Raten. Laut Destatis stiegen die Preise für Wohnimmobilien im 1. Quartal 2025 um 3,8 % zum Vorjahr (+1,4 % zum Vorquartal). Bereits zuvor hatte Destatis für Q2/2024 einen Rückgang von 2,6 % YoY, aber +1,3 % QoQ gemeldet – erste Stabilisierungszeichen.

Der vdp-Immobilienpreisindex (Transaktionsdaten der Pfandbriefbanken) bestätigt die Erholung: In Q2/2025 legten die Preise um 3,9 % YoY zu; zum Vorquartal um 1,0 % (Indexstand: 182,4 Punkte). Eine vdpResearch-Analyse spricht von der fünften Quartalszunahme in Folge.

Regionale Preisbeispiele (€/m²)

Die Kaufpreise variieren stark nach Stadt, Lage, Baujahr und energetischem Zustand. Die folgenden Richtwerte (Angebotspreise; Stand i. d. R. 01.09.2025) helfen bei der Einordnung und sollten vor Entscheidungen mit einer individuellen Bewertung abgeglichen werden.

StadtTypPreis ca. €/m²Quelle
BerlinEigentumswohnungen (gesamt)~ 5.379 €/m² Engel & Völkers Berlin
MünchenEigentumswohnungen (gesamt)~ 9.174 €/m² Engel & Völkers München
HamburgEigentumswohnungen (gesamt)~ 5.785 €/m² Immoportal: Hamburg
Frankfurt a. M.Eigentumswohnungen (gesamt)~ 6.241 €/m² Immoportal: Frankfurt
KölnEigentumswohnungen (gesamt)Ø ~ 4.959 €/m² Immoportal: Köln  |  E&V Köln
DüsseldorfEigentumswohnungen (gesamt)~ 5.194 €/m² E&V Düsseldorf  |  Immoportal
StuttgartEigentumswohnungen (gesamt)~ 4.549–5.688 €/m² Immoportal: Stuttgart  |  ohne-makler.net
LeipzigEigentumswohnungen (gesamt)~ 2.871 €/m² IMMAXI Leipzig  |  Immoportal
Hinweis:

Nutzen Sie regionale Tiefenlinks, um Ihre Lage genauer zu prüfen (z. B. Berlin-Mitte, München-Sendling, Frankfurt-Innenstadt, Hamburg-Wandsbek).

Was treibt Preise 2025/2026?

  • Zinsen & Finanzierung: Gesunkene Kapitalmarktzinsen verbessern die Leistbarkeit, stützen aber nicht überall die Nachfrage gleichermaßen.
  • Angebot/Neubau: Rückläufige Fertigstellungen halten das Angebot knapp; energetisch gute Objekte sind gefragt.
  • Energie & ESG: Sanierungsbedarf (Heizung, Dämmung) führt zu Preisabschlägen bei wenig effizienten Beständen, während sanierte Objekte Aufpreise erzielen.
  • Makrolage: Metropolen und starke Arbeitsmarktregionen bleiben preisstabiler; Randlagen sind volatiler.

Finanzierung & Zinsen: was beachten?

  • Lange Zinsbindung (10–20 Jahre) sichert Budgetplanbarkeit.
  • Effizienzklasse einkalkulieren: Bankkonditionen und Werthaltigkeit verbessern sich bei niedrigerem Energiebedarf.
  • Eigenkapital & Tilgung: 20–30 % Eigenkapital + 2–3 % Anfangstilgung sind solide Daumenregeln.

Prognose 2026: Wie geht es weiter?

Mehrere Analysen erwarten 2026 leichte bis moderate Anstiege – kein Boom, aber eine Fortsetzung der Normalisierung. Der BVR kalkuliert mit +3,2 % (2025) und +3,1 % (2026). Reuters-Befragungen sehen ≈ +3 % (2025) und ≈ +3,5 % (2026). Zur Reuters-Umfrage.

Konkrete Tipps für Käufer

  • Verhandeln: Bei Bestandsobjekten ohne jüngere Sanierung bestehen i. d. R. Spielräume.
  • Bewertung checken: Vor Gebot Immobilienbewertung nutzen.
  • Förderungen: KfW/BEG-Programme prüfen (Energie, Neubau), Nebenkosten realistisch einplanen.

Konkrete Tipps für Verkäufer

  • Realistischer Angebotspreis auf Basis aktueller Vergleichswerte; Effizienzklasse transparent.
  • Exposé & Reichweite: Professionelle Präsentation + Inserat auf clever-immobilien.de.
  • Maklersuche: Referenzen & Spezialisierung prüfen – Maklerverzeichnis nutzen.
Hinweis:

In unserem Maklerverzeichnis finden Sie über die Suche Makler in Ihrer Region. Dabei werden Ihnen nur die Makler angezeigt, die bereits Immobilien bei clever-immobilien.de inserieren. So können Sie sich direkt einen Eindruck verschaffen, mit welcher Qualität und fachlichen Expertise das Exposé erstellt wurde und wie dieses eventuell für Ihr Objekt aussehen könnte.

FAQ: Häufige Fragen

Steigen die Immobilienpreise 2026 wieder deutlich?

Erwartet wird ein moderater Anstieg (um 3 %±), abhängig von Zinsen, Neubau und Energieeffizienz. Keine „Rally“, eher Normalisierung.

Warum unterscheiden sich Preise innerhalb einer Stadt so stark?

Mikrolage, Baujahr, Modernisierungen und Effizienzklasse bewirken große Spannen – prüfen Sie immer die Daten auf Stadtteil-Ebene.

Soll ich jetzt kaufen oder warten?

Hängt von Budget, Zinsbindung und Objektqualität ab. Wer passende Konditionen findet und Energie-/Sanierungskosten realistisch einpreist, kann 2025/2026 gute Entscheidungen treffen.

Fazit

Der Markt ist auf dem Weg aus der Korrektur in eine Phase der Normalisierung. Für 2026 deuten seriöse Indikatoren auf moderate Preiszuwächse hin. Differenzierung nach Region und Effizienz bleibt der Schlüssel – ebenso professionelle Vermarktung und solide Finanzierung.

Hinweis:

Die Informationen auf dieser Seite stellen keine Rechts-, Finanz- oder Steuerberatung dar, sondern dienen lediglich der unverbindlichen Information ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Obwohl die Seiten mit großer Sorgfalt erstellt wurden, können wir eventuelle Fehler nicht ausschließen. Wir freuen uns sehr über entsprechende Hinweise und versuchen diese zeitnah umzusetzen.
Der Beitrag wurde 0 mal gelesen.

Diesen Beitrag teilen

Schlagwörter


Immobilienpreise Deutschland 2025 Immobilienpreise Prognose 2026 Immobilienpreise Berlin Immobilienpreise München Immobilienpreise Hamburg Immobilienpreise Frankfurt Tipps Immobilien kaufen Immobilienpreise entwickeln sich