10.10.2025  Immobilienmarkt   

Immobilienkauf auf Mallorca: Ablauf, Kosten, Standorte & Profi-Tipps

Mallorca-Immobilie kaufen: Schritt-für-Schritt-Ablauf, Nebenkosten (ITP/IVA/AJD), Finanzierung für Nicht-Residenten, Standorte & Checklisten. Mit geprüften Links zu Wohnungen und Häusern auf Mallorca.

Von Clever Immobilien
Modernes Haus mit Pool an Mallorcas Küste – Symbolbild für den Immobilienkauf auf der Insel. KI-generiert mit https://chatgpt.com.
Modernes Haus mit Pool an Mallorcas Küste – Symbolbild für den Immobilienkauf auf der Insel. KI-generiert mit https://chatgpt.com.

Mallorca gehört zu den gefragtesten Immobilienstandorten Europas – vom Apartment in Palma über Neubauprojekte an der Küste bis zur Finca im Inselinneren. Wer hier kaufen will, sollte den Ablauf (NIE, Notar, Grundbuch), die Kaufnebenkosten (ITP/IVA/AJD) und die regionalen Besonderheiten kennen. Dieser Guide führt Schritt für Schritt durch den Prozess, zeigt typische Kostenbausteine und verlinkt direkt zu geprüften Angeboten auf clever-immobilien.de.

Warum Mallorca? Markt & Lagen im Überblick

Die Baleareninsel vereint gute Erreichbarkeit, stabile Nachfrage und vielfältige Mikrolagen: urban in Palma, strandnah an der Südwestküste (Calvià/Santa Ponça), familienfreundlich im Norden (Pollença/Alcúdia) oder ländlich in der Es Pla. Wer neu am Markt ist, startet am besten mit einer klaren Anforderungs-Liste (Budget, Lage, Objektart, Nutzung: Eigennutz/Ferien/Investment) und vergleicht reale Objekte.

Direkt zu Angeboten auf Mallorca

Aktuelle Inserate prüfen und Gefühl für Marktpreise bekommen:

Kaufablauf: von der Suche bis zur Eintragung

  1. Vorbereitung & Budget: Gesamtkosten kalkulieren (Kaufpreis + Nebenkosten + Rücklagen). Frühzeitig Finanzierungsfähigkeit prüfen.
  2. NIE beantragen: Die Número de Identidad de Extranjero ist für den Kauf erforderlich; Beantragung in Spanien oder über das zuständige Konsulat möglich.
  3. Objektauswahl & Prüfung: nota simple (Kurzgrundbuchauszug), Eigentums- und Lastenprüfung, ggf. Baugenehmigungen/Gemeinschaftsbeschlüsse/Energieausweis sichten.
  4. Reservierung & Arras: Üblich ist eine Reservierung und anschließend ein Contrato de Arras (Anzahlungs-/Vorvertrag). Höhe, Fristen und Rücktrittsfolgen sind frei verhandelbar – juristisch prüfen lassen.
  5. Notartermin (Escritura): Öffentliche Kaufurkunde beim spanischen Notar; Restkaufpreiszahlung, Schlüsselübergabe, Steuerfälligkeit.
  6. Grundbucheintragung (Registro): Erst die Eintragung gewährt vollen Drittschutz. Anschließend Versorger ummelden, laufende Abgaben (z. B. IBI) organisieren.

Kosten & Steuern (ITP/IVA/AJD) – Beispiele & Hinweise

In Spanien unterscheiden sich die Abgaben nach Objektart und Region. Grundsätzlich:

  • Bestandsimmobilien: Grunderwerbsteuer ITP (regional geregelt und häufig gestaffelt) + Notar/Grundbuch/Gestor-Gebühren.
  • Neubau (Erstverkauf vom Bauträger): IVA (Mehrwertsteuer; bei Wohnraum i. d. R. 10 %) + AJD (Stempelsteuer; regional festgelegt) + Notar/Grundbuch/Gestor.

Richtwerte für die grobe Planung (ohne Gewähr): Bei Bestandsobjekten kalkulieren viele Käufer insgesamt ca. 10–13 % Nebenkosten; bei Neubau: IVA (i. d. R. 10 %) + AJD + Gebühren. Auf Mallorca (Balearen) gelten insel-/regionalrechtliche Besonderheiten – die exakten Sätze bitte vor Vertragsschluss anhand offizieller Quellen oder mit der Rechtsberatung prüfen.

PostenBestandNeubauHinweis
SteuernITP (regional gestaffelt)IVA (i. d. R. 10 %) + AJD (regional)Region Balearen beachten
Notar & Grundbuchabhängig vom Kaufpreis
Gestoría/Abwicklungoptional, beschleunigt Prozesse
<p class="small text-muted">Beispiele dienen der Orientierung. Verbindliche Beträge ergeben sich aus dem konkreten Vertrag, dem Objekt und der jeweils geltenden Rechtslage.

Finanzierung & Bonität für Nicht-Residenten

Spanische Banken finanzieren Nicht-Residenten häufig konservativer (typisch 60–70 % Loan-to-Value auf den niedrigeren Wert aus Kaufpreis/Gutachten). Erwartet werden stabile Einkünfte, belastbare Eigenmittel und vollständige Unterlagen. Tipp: Frühzeitig eine Vorprüfung einholen und Wechselkurs- sowie Zinsrisiken einkalkulieren.

Beliebte Standorte auf Mallorca

  • Palma & Umgebung: Urbanes Flair, kurze Wege, City-Apartments; ideal für Eigennutzer und Langzeitvermietung.
  • Südwestküste (Calvià, Santa Ponça, Portals): Sehr gefragte Küstenlagen mit hochwertigem Bestand und Neubauprojekten.
  • Norden (Pollença, Alcúdia): Familienfreundlich, Sandstrände, gute Infrastruktur.
  • Osten (Artà, Sant Llorenç): Etwas ruhiger, Natur & Buchten, gewachsene Orte.
  • Inselinneres (Es Pla, Sineu, Santa María): Fincalagen mit viel Grundstück, ländliches Umfeld.
Jetzt passende Objekte filtern

Direkt stöbern – geprüfte interne Verlinkungen:

Checklisten: Unterlagen & Due-Diligence

Wichtige Dokumente (Beispiele)

  • nota simple (Kurzgrundbuchauszug): Eigentum, Lasten, Hypotheken
  • Energieausweis der Immobilie
  • Bewohnbarkeitsbescheinigung (cédula de habitabilidad), sofern relevant
  • Gemeinschaftsunterlagen (bei WEG): Protokolle, Kosten, Rücklagen, Beschlüsse
  • Genehmigungen/Pläne bei Umbau/Anbau/Pool
  • Steuer- & Gebührennachweise (z. B. IBI, Müll)

Praktische Tipps

  • Arras sauber regeln: Höhe, Fristen und Rücktrittsfolgen klar definieren; juristisch prüfen.
  • Preise realistisch vergleichen: Mit mehreren Alternativen verhandeln; Mikrolagen auf der Insel unterscheiden.
  • Nutzung im Blick: Eigennutz, Feriennutzung oder Langzeitvermietung – beeinflusst Auswahl, Ausstattung und Wirtschaftlichkeit.
  • Langfristige Kosten: Community-Fees, Instandhaltung, Versicherung, ggf. Garten/Pool-Service einpreisen.

FAQ: Häufige Fragen

Benötige ich eine NIE?

Ja. Die spanische Identifikationsnummer für Ausländer (NIE) ist für den Immobilienkauf und viele Behördengänge erforderlich.

Wie hoch sind die Nebenkosten?

Je nach Objektart (Bestand/Neubau) und Region: bei Bestandsobjekten wird häufig mit insgesamt ca. 10–13 % kalkuliert; bei Neubau fallen i. d. R. IVA (10 % bei Wohnraum) plus AJD und Gebühren an. Bitte die für die Balearen geltenden Sätze vor Vertragsschluss prüfen.

Ist ein Arras-Vertrag Pflicht?

Nein, aber üblich. Der Contrato de Arras sichert die Konditionen bis zum Notartermin ab. Umfang und Sanktionen werden vertraglich vereinbart.

Kann ich als Nicht-Resident finanzieren?

Ja, viele Banken finanzieren Nicht-Residenten, jedoch mit vorsichtiger Beleihung (typisch 60–70 % LTV) und vollständiger Bonitätsprüfung.

Hinweis:

Die Informationen auf dieser Seite stellen keine Rechts-, Finanz- oder Steuerberatung dar, sondern dienen der unverbindlichen Information ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Regionale Steuersätze und Vorgaben können sich ändern.

Der Beitrag wurde 0 mal gelesen.

Diesen Beitrag teilen

Schlagwörter


mallorca immobilie kaufen wohnung mallorca kaufen haus mallorca kaufen immobilienkauf mallorca kosten itp iva ajd mallorca nie spanien notario registro auslandsimmobilie spanien