06231 Bad Dürrenberg
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

Kaufpreis: | 998.000 EUR |
Wohnfläche: | ca. 833 m² |
Grundstück: | ca. 2.275 m² |
Zimmer: | 22 |
Baujahr: | 1904 |
Mehrfamilienhaus in 06231 Bad Dürrenberg Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter. |
Zeitlos investieren – solide Mieterträge in etabliertem Wohnumfeld
Kapitalanlage mit Geschichte und Entwicklungsperspektive
Dieses charakterstarke Mehrfamilienhaus in Bad Dürrenberg verbindet historische Bausubstanz mit attraktivem Ertragspotenzial.
Das um 1904 errichtete Gebäude wurde über Jahrzehnte als Kinderheim „Albert Schweitzer“ genutzt und später in ein großzügiges Wohnhaus mit neun Einheiten umgewandelt. Die Architektur mit hohen Decken und solider Massivbauweise prägt bis heute den besonderen Charakter der Immobilie.
Nach fortlaufender Instandhaltung und Modernisierungsmaßnahmen im Jahr 2022 präsentiert sich das Objekt als gepflegter, stabil bewirtschafteter Bestand auf einem großzügigen Grundstück mit rund 2.275 m².
Die neun Wohneinheiten umfassen insgesamt ca. 833 m² Wohnfläche und bieten eine breite Größenstruktur für unterschiedliche Zielgruppen – von der kompakten 1-Zimmer-Einheit bis zur großzügigen Familienwohnung.
Das nicht ausgebaute Dachgeschoss sowie das großzügige Grundstück bieten zusätzliche Entwicklungsoptionen – etwa für energetische Maßnahmen, neue Garagen oder eine ergänzende Bebauung.
Durch die Lage zwischen Leuna, Merseburg und Leipzig profitiert der Standort von einer stabilen Fachkräftenachfrage, einer guten infrastrukturellen Anbindung und einem stetig wachsenden Wohnungsbedarf.
Insgesamt bietet die Immobilie eine attraktive Kombination aus Substanz, Historie und Renditechancen – ideal für Kapitalanleger, die in einen soliden Bestand mit klarer Zukunftsperspektive investieren möchten.
Bauweise & technische Merkmale
-Baujahr: ca. 1904
-Modernisierung: zuletzt 2022 (Gebäudehülle, Haustechnik)
-Bauweise: massive Mauerwerkskonstruktion
-Fassade: verputzt, mit Wärmedämmverbundsystem
-Dach: Satteldach, nicht gedämmt (Kaltdach), Eindeckung mit Tonziegeln
-Decken: Holzbalkendecken, teils abgehängt
-Böden: Fliesen, Laminat und Parkett
-Fenster: Kunststoff-Isolierverglasung
-Türen: Innentüren aus Holz, Außentüren aus Kunststoff
-Treppen: Steintreppe zum Untergeschoss, Holztreppen in den Obergeschossen
-Heizung: zentrale Fernwärmeversorgung (fossil)
-Zusatzheizungen: drei Wohneinheiten mit Kaminofen (Holzbefeuerung)
-Energiekennwert: 101,8 kWh/(m²·a) – Energieeffizienzklasse D
-Grundstücksfläche: ca. 2.275 m²
Bauweise & technische Merkmale
-Baujahr: ca. 1904
-Modernisierung: zuletzt 2022 (Gebäudehülle, Haustechnik)
-Bauweise: massive Mauerwerkskonstruktion
-Fassade: verputzt, mit Wärmedämmverbundsystem
-Dach: Satteldach, nicht gedämmt (Kaltdach), Eindeckung mit Tonziegeln
-Decken: Holzbalkendecken, teils abgehängt
-Böden: Fliesen, Laminat und Parkett
-Fenster: Kunststoff-Isolierverglasung
-Türen: Innentüren aus Holz, Außentüren aus Kunststoff
-Treppen: Steintreppe zum Untergeschoss, Holztreppen in den Obergeschossen
-Heizung: zentrale Fernwärmeversorgung (fossil)
-Zusatzheizungen: drei Wohneinheiten mit Kaminofen (Holzbefeuerung)
-Energiekennwert: 101,8 kWh/(m²·a) – Energieeffizienzklasse D
-Grundstücksfläche: ca. 2.275 m²
Die Immobilie befindet sich in Bad Dürrenberg, einer aufstrebenden Stadt im Saalekreis zwischen Leipzig, Merseburg und Leuna.
Die Region zählt zu den wirtschaftlich stärksten Räumen Mitteldeutschlands und profitiert von der Nähe zu bedeutenden Arbeitgebern, insbesondere dem Chemiepark Leuna, einem der größten Industriestandorte Europas.
Zahlreiche Fachkräfte und Projektmitarbeiter aus diesem Umfeld sichern eine nachhaltig hohe Nachfrage nach Mietwohnungen, insbesondere nach möblierten und zeitlich befristeten Angeboten.
Bad Dürrenberg ist zudem Teil des Metropolraums Leipzig-Halle und verfügt über eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung:
Über die B91 und die A9 erreicht man Leipzig in etwa 25 Minuten, Halle in rund 30 Minuten.
Der Bahnhof Bad Dürrenberg liegt nur wenige Gehminuten vom Objekt entfernt und bietet direkte Zugverbindungen in Richtung Leipzig und Weißenfels.
Der Standort selbst vereint wirtschaftliche Stärke und Lebensqualität.
Die Stadt ist bekannt für ihren Kurpark mit Gradierwerk, ihre historischen Villenviertel und die geplante Landesgartenschau, die den Standort zusätzlich aufwertet.
Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Ärzte und Freizeitangebote sind in unmittelbarer Nähe vorhanden.
Für Kapitalanleger bietet Bad Dürrenberg damit ein stabiles, wachstumsorientiertes Umfeld mit steigenden Mietpreisen, geringer Leerstandsquote und positiver demografischer Entwicklung.
Insbesondere durch die Nähe zu Leuna und die Anbindung an den Großraum Leipzig-Halle gilt der Standort als zukunftssicherer Wohn- und Arbeitsort, der langfristig von der wirtschaftlichen Entwicklung Mitteldeutschlands profitieren wird.
Kapitalanlage mit Geschichte und Entwicklungsperspektive
Dieses charakterstarke Mehrfamilienhaus in Bad Dürrenberg verbindet historische Bausubstanz mit attraktivem Ertragspotenzial.
Das um 1904 errichtete Gebäude wurde über Jahrzehnte als Kinderheim „Albert Schweitzer“ genutzt und später in ein großzügiges Wohnhaus mit neun Einheiten umgewandelt. Die Architektur mit hohen Decken und solider Massivbauweise prägt bis heute den besonderen Charakter der Immobilie.
Nach fortlaufender Instandhaltung und Modernisierungsmaßnahmen im Jahr 2022 präsentiert sich das Objekt als gepflegter, stabil bewirtschafteter Bestand auf einem großzügigen Grundstück mit rund 2.275 m².
Die neun Wohneinheiten umfassen insgesamt ca. 833 m² Wohnfläche und bieten eine breite Größenstruktur für unterschiedliche Zielgruppen – von der kompakten 1-Zimmer-Einheit bis zur großzügigen Familienwohnung.
Das nicht ausgebaute Dachgeschoss sowie das großzügige Grundstück bieten zusätzliche Entwicklungsoptionen – etwa für energetische Maßnahmen, neue Garagen oder eine ergänzende Bebauung.
Durch die Lage zwischen Leuna, Merseburg und Leipzig profitiert der Standort von einer stabilen Fachkräftenachfrage, einer guten infrastrukturellen Anbindung und einem stetig wachsenden Wohnungsbedarf.
Insgesamt bietet die Immobilie eine attraktive Kombination aus Substanz, Historie und Renditechancen – ideal für Kapitalanleger, die in einen soliden Bestand mit klarer Zukunftsperspektive investieren möchten.
▼
06231 Bad Dürrenberg
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Die Region zählt zu den wirtschaftlich stärksten Räumen Mitteldeutschlands und profitiert von der Nähe zu bedeutenden Arbeitgebern, insbesondere dem Chemiepark Leuna, einem der größten Industriestandorte Europas.
Zahlreiche Fachkräfte und Projektmitarbeiter aus diesem Umfeld sichern eine nachhaltig hohe Nachfrage nach Mietwohnungen, insbesondere nach möblierten und zeitlich befristeten Angeboten.
Bad Dürrenberg ist zudem Teil des Metropolraums Leipzig-Halle und verfügt über eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung:
Über die B91 und die A9 erreicht man Leipzig in etwa 25 Minuten, Halle in rund 30 Minuten.
Der Bahnhof Bad Dürrenberg liegt nur wenige Gehminuten vom Objekt entfernt und bietet direkte Zugverbindungen in Richtung Leipzig und Weißenfels.
Der Standort selbst vereint wirtschaftliche Stärke und Lebensqualität.
Die Stadt ist bekannt für ihren Kurpark mit Gradierwerk, ihre historischen Villenviertel und die geplante Landesgartenschau, die den Standort zusätzlich aufwertet.
Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Ärzte und Freizeitangebote sind in unmittelbarer Nähe vorhanden.
Für Kapitalanleger bietet Bad Dürrenberg damit ein stabiles, wachstumsorientiertes Umfeld mit steigenden Mietpreisen, geringer Leerstandsquote und positiver demografischer Entwicklung.
Insbesondere durch die Nähe zu Leuna und die Anbindung an den Großraum Leipzig-Halle gilt der Standort als zukunftssicherer Wohn- und Arbeitsort, der langfristig von der wirtschaftlichen Entwicklung Mitteldeutschlands profitieren wird.

HausHirsch GmbH
Dreischeibenhaus 1
40211 Düsseldorf
Internet: Homepage aufrufen
alle Anzeigen des Anbieters
Anbieterimpressum