51109 Köln / Brück
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

Kaufpreis: | 699.000,00 EUR |
Wohnfläche: | ca. 180,84 m² |
Grundstück: | ca. 543,00 m² |
Zimmer: | 7,00 |
Badezimmer: | 4,00 |
Schlafzimmer: | 3,00 |
Baujahr: | 1931 |
Mehrfamilienhaus in 51109 Köln / Brück Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter. |
Mehrfamillienhaus in Köln Brück – für Investoren oder zur Eigennutzung als Mehrgenerationenhaus
Köln-Brück: Mehrfamilienhaus mit großem Garten – für Investoren oder zur Eigennutzung.
Dieses Mehrfamilien-Reihenendhaus, Baujahr 1931, ist ein vielseitig nutzbares Schmuckstück in bevorzugter Lage von Köln-Brück. Auf einem 543 Quadratmeter großen Grundstück mit Garten bietet die Immobilie 180 Quadratmeter Wohnfläche, die sich auf drei Etagen verteilt – inklusive dem ausgebauten Spitzboden sind es sogar über 200 Quadratmeter auf vier Etagen.
Derzeit sind die vier bestehenden Einheiten vermietet – diese Immobilie eignet sich daher gut als Kapitalanlage. Es kann aber auch als Mehrgenerationenhaus hergerichtet werden. Das Haus ist in gepflegtem Zustand. Angesichts der Lage in der hochpreisigen Waldtiersiedlung ist das Wertsteigerungspotenzial hoch.
Ruhig und grün gelegen, vielseitig nutzbar und entwicklungsfähig.
Das Haus liegt in einer ruhigen Seitenstraße mit gewachsener Nachbarschaft. Viele Stilelemente aus der Zeit der Errichtung sind noch vorhanden, so dass die Immobilie mit einem einladenden Charakter zu überzeugen weiß. Da es sich um ein Reihenendhaus handelt, sind Vorgarten und Garten über einen Zugang miteinander verbunden; der Garten erstreckt sich weit nach Norden und empfängt zu allen Jahreszeiten Sonne, wobei ein hoher Baumbestand zugleich für Schatten sorgt. Ein Zugang vom Keller, eine Terrasse und ein Gartenhaus sind vorhanden.
Die Bruttogeschossfläche beträgt im Keller und den unteren beiden Wohneinheiten um die 100 Quadratmeter; nach oben verjüngt sich das Gebäude. Derzeit ist in jedem Geschoss eine Wohnung untergebracht: Die Erdgeschosswohnung hat eine Wohnfläche von knapp über, die Wohnung in der ersten Etage eine von knapp unter 63 Quadratmetern. Die Wohnung in der zweiten Etage ist gut 54 Quadratmeter groß und der Spitzboden hat eine Nutzfläche von knapp 21 Quadratmetern. Er ist mit Bad und Kochnische wie ein Wohnstudio gestaltet, gilt aber nicht als Wohnfläche.
Grundsätzlich folgen die Wohnungen einem einheitlichen Aufbau: Eine kleine Eingangsdiele vermittelt in zwei Zimmer, eine große Wohnküche und ein Bad.
Zur Straßenseite hin liegt ein repräsentatives Wohnzimmer, das in den unteren beiden Wohnungen knapp 22 Quadratmeter groß ist und in einen baulichen Vorsprung ragt, über den zusätzliches Licht von den Seiten einfällt.
Zur Gartenseite hin liegt das Schlafzimmer mit 14 Quadratmetern Fläche, das einen Zugang zu einer Loggia hat, und die Wohnküche, die mit über 16 Quadratmetern sehr großzügig ausfällt. Hier ist auch eine kleine Abstellkammer eingebaut. Die Bäder sind mittig platziert und als Tageslichtbäder ausgeführt. Sie erhalten Licht von Osten.
Im 2. Obergeschoss sind die Räume etwa gleich groß: Die Küche hat eine Fläche von ca. 13 und die beiden Zimmer knapp unter bzw. über 15 Quadratmetern. Die Wohnungen im ersten und zweiten Obergeschoss verfügen über eine vom Bad getrennte Toilette. Der Spitzboden ist separat über das Treppenhaus zugänglich und in zwei kommunizierende Bereiche sowie ein separates Bad aufgeteilt.
Der Flur ist im Erdgeschoss mit Fliesen ausgelegt, die Holztreppe ist original erhalten. In den Wohnungen liegen Fertigparkett, Laminat und Teppichboden, Bäder und Küchen sind gefliest, im ersten Obergeschoss hat die Küche ebenfalls Parkett erhalten. Die Fenster sind größtenteils doppelt verglast, die Loggien im Erdgeschoss und im zweiten Obergeschoss zu einfach verglasten Wintergärten umgebaut.
Die Erdgeschosswohnung ist zuletzt 2017 saniert worden und in einem guten Zustand. Die anderen Wohnungen sind punktuell renoviert und ertüchtigt worden. Im Kellergeschoss befinden sich die Haustechnik, Waschmaschinenplätze, ein Fahrradraum und Kellerräume für die Mieter.
Die Nettokaltmiete beträgt für das Haus 2.055 Euro pro Monat, wobei eine energetische Sanierung hier Steigerungspotenzial bietet. Ein Umbau für eigene Nutzung bedarf der Eigenbedarfskündigung.
Mehrfamilienreiheneckhaus
- Baujahr: 1931
- Grundstücksfläche: 543 m²
- Etagen: 4
- Wohnfläche: 180,84 m²
- Vermietbare-Fläche: 201,69 m² (inkl. Spitzboden)
- Zimmer: 7
- Badezimmer: 4
- Terrasse
- Loggien
- großer Garten
- Gasetagenheizung
Aufteilung Haus & Wohnungen + wohnlich ausgebauter Spitzboden:
KG-Keller (Hausanschlüsse & Mieterkeller)
EG-Wohnung: 2-Zimmer/Küche/Diele/Bad/Loggia = 63,58 m²
- zzgl. Terrasse und Garten
OG-Wohnung: 2-Zimmer/Küche/Diele/Bad/Loggia = 62,90 m²
DG-Wohnung: 2-Zimmer/Küche/Diele/Bad/Loggia = 54,36 m²
DG-Spitzboden: 1-Zimmer/Küchennische/Diele/Bad = 20,85 m²
Voll vermietet
- Jahresnettokaltmiete aktuell 24.660 EUR
- Jahresbruttomiete aktuell 27.840 EUR
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 28.3.2027.
Endenergiebedarf beträgt 197.30 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Erdgas leicht.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1931.
Die Energieeffizienzklasse ist F.
24/7 KI-AUTOMATISIERUNG:
Stellen Sie bitte über das Portal Ihre Anfrage und Sie bekommen 24/7 in wenigen Minuten direkt eine Antwort. Sie bekommen von uns unmittelbar nach Ihrer Anfrage ein ausführliches Exposé mit mehr Bildern und Zugang zum Video.
PROVISIONSHINWEIS:
Der Kauf ist für den Käufer nicht provisionsfrei. Es ist daher mit Nebenkosten von rund 12,00% zu rechnen (2,00% Notar- und Gebührenkosten, 6,50% Grunderwerbsteuer sowie 3,57% inkl. MwSt. Provision).
BESICHTIGUNGSTERMINE:
Innenbesichtigungen sind ausschließlich im Beisein eines Mitarbeiters unseres Hauses erwünscht. Hierzu stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Terminabsprachen gerne unter 0221-29887120.
Unsere aktuellen Angebote finden Sie unter www.citak-immobilien.de
Kunden, die sich in unserer Datenbank (VIP-Suchservice) befinden, werden vorab über neue passende Angebote informiert.
Gerne stellen wir den Kontakt zu Finanzdienstleistern und Banken her.
Alle Inhalte des Angebotes basieren auf den Angaben und zur Verfügung gestellten Unterlagen der Verkäufer. Irrtümer vorbehalten. Leichte Verzerrungen beim abgebildeten Grundriss sind möglich.
Mehrfamilienreiheneckhaus
- Baujahr: 1931
- Grundstücksfläche: 543 m²
- Etagen: 4
- Wohnfläche: 180,84 m²
- Vermietbare-Fläche: 201,69 m² (inkl. Spitzboden)
- Zimmer: 7
- Badezimmer: 4
- Terrasse
- Loggien
- großer Garten
- Gasetagenheizung
Aufteilung Haus & Wohnungen + wohnlich ausgebauter Spitzboden:
KG-Keller (Hausanschlüsse & Mieterkeller)
EG-Wohnung: 2-Zimmer/Küche/Diele/Bad/Loggia = 63,58 m²
- zzgl. Terrasse und Garten
OG-Wohnung: 2-Zimmer/Küche/Diele/Bad/Loggia = 62,90 m²
DG-Wohnung: 2-Zimmer/Küche/Diele/Bad/Loggia = 54,36 m²
DG-Spitzboden: 1-Zimmer/Küchennische/Diele/Bad = 20,85 m²
Voll vermietet
- Jahresnettokaltmiete aktuell 24.660 EUR
- Jahresbruttomiete aktuell 27.840 EUR
Köln-Brück: Bevorzugte Randlage am Königsforst.
Brück wirkt auf den ersten Blick immer noch wie eine isoliert liegende bergische Kleinstadt, mit markanter Kirche, viel Fachwerk und einigen schieferverkleideten Wohnhäusern und Gasthöfen. Das flache Gelände der Kölner Bucht steigt hier erstmals leicht an und schafft damit auch innerhalb des Stadtteils nochmals eine Unterteilung in einen unteren und einen erhöht liegenden Teil: Oben wohnt es sich am schicksten, am grünsten und am ruhigsten. Der Dorfkern ist belebter – und nicht weniger beliebt.
Denn in Brück ist das Stadtbild größtenteils unversehrt durch die Jahrhunderte gekommen. Die Brücker lieben ihren Wohnort, der Gemütlichkeit und Behaglichkeit ausstrahlt, auch wenn er sich in den letzten Jahrzehnten um weitläufige Eigenheimsiedlungen beträchtlich ausgedehnt hat. Weil sie zum Ausgehen und zum Einkaufen häufig im Ort bleiben, ist dessen Zentrum durchaus gut frequentiert und hat sich eine gute Einzelhandelsstruktur erhalten können. Schule, Kindergärten, Geschäfte und Restaurants liegen dicht beieinander und das Angebot entspricht der gehobenen Kaufkraft in Brück.
Vom Engagement der Einwohner zeugt ein außergewöhnliches Vereinsleben und intensive Brauchtumspflege. Auch Sport wird hier großgeschrieben – viele Aktivitäten konzentrieren sich in der Flehbachaue, die sich bis in den Ortskern zieht und einen schönen, grünen Rahmen schafft. In der Freizeit genießen die Brücker gerne die Vorzüge der nahen Natur. Zwischen offener Feldlandschaft und dem großen Königsforst gelegen, sind Ausflüge, Spaziergänge und Sportrunden aller Art möglich. Den Arbeitsplatz in Köln oder im Bergischen erreichen die meisten über den nahebei liegenden Autobahnanschluss an die A4, die Stadtbahnlinie 1 gewährt direkte Verbindung in die City. Nach Feierabend genießt man hier bevorzugt die Atmosphäre im eigenen Viertel – und vor allem im Eigenheim mit Garten. Das haben hier viele.
Köln-Brück: Mehrfamilienhaus mit großem Garten – für Investoren oder zur Eigennutzung.
Dieses Mehrfamilien-Reihenendhaus, Baujahr 1931, ist ein vielseitig nutzbares Schmuckstück in bevorzugter Lage von Köln-Brück. Auf einem 543 Quadratmeter großen Grundstück mit Garten bietet die Immobilie 180 Quadratmeter Wohnfläche, die sich auf drei Etagen verteilt – inklusive dem ausgebauten Spitzboden sind es sogar über 200 Quadratmeter auf vier Etagen.
Derzeit sind die vier bestehenden Einheiten vermietet – diese Immobilie eignet sich daher gut als Kapitalanlage. Es kann aber auch als Mehrgenerationenhaus hergerichtet werden. Das Haus ist in gepflegtem Zustand. Angesichts der Lage in der hochpreisigen Waldtiersiedlung ist das Wertsteigerungspotenzial hoch.
Ruhig und grün gelegen, vielseitig nutzbar und entwicklungsfähig.
Das Haus liegt in einer ruhigen Seitenstraße mit gewachsener Nachbarschaft. Viele Stilelemente aus der Zeit der Errichtung sind noch vorhanden, so dass die Immobilie mit einem einladenden Charakter zu überzeugen weiß. Da es sich um ein Reihenendhaus handelt, sind Vorgarten und Garten über einen Zugang miteinander verbunden; der Garten erstreckt sich weit nach Norden und empfängt zu allen Jahreszeiten Sonne, wobei ein hoher Baumbestand zugleich für Schatten sorgt. Ein Zugang vom Keller, eine Terrasse und ein Gartenhaus sind vorhanden.
Die Bruttogeschossfläche beträgt im Keller und den unteren beiden Wohneinheiten um die 100 Quadratmeter; nach oben verjüngt sich das Gebäude. Derzeit ist in jedem Geschoss eine Wohnung untergebracht: Die Erdgeschosswohnung hat eine Wohnfläche von knapp über, die Wohnung in der ersten Etage eine von knapp unter 63 Quadratmetern. Die Wohnung in der zweiten Etage ist gut 54 Quadratmeter groß und der Spitzboden hat eine Nutzfläche von knapp 21 Quadratmetern. Er ist mit Bad und Kochnische wie ein Wohnstudio gestaltet, gilt aber nicht als Wohnfläche.
Grundsätzlich folgen die Wohnungen einem einheitlichen Aufbau: Eine kleine Eingangsdiele vermittelt in zwei Zimmer, eine große Wohnküche und ein Bad.
Zur Straßenseite hin liegt ein repräsentatives Wohnzimmer, das in den unteren beiden Wohnungen knapp 22 Quadratmeter groß ist und in einen baulichen Vorsprung ragt, über den zusätzliches Licht von den Seiten einfällt.
Zur Gartenseite hin liegt das Schlafzimmer mit 14 Quadratmetern Fläche, das einen Zugang zu einer Loggia hat, und die Wohnküche, die mit über 16 Quadratmetern sehr großzügig ausfällt. Hier ist auch eine kleine Abstellkammer eingebaut. Die Bäder sind mittig platziert und als Tageslichtbäder ausgeführt. Sie erhalten Licht von Osten.
Im 2. Obergeschoss sind die Räume etwa gleich groß: Die Küche hat eine Fläche von ca. 13 und die beiden Zimmer knapp unter bzw. über 15 Quadratmetern. Die Wohnungen im ersten und zweiten Obergeschoss verfügen über eine vom Bad getrennte Toilette. Der Spitzboden ist separat über das Treppenhaus zugänglich und in zwei kommunizierende Bereiche sowie ein separates Bad aufgeteilt.
Der Flur ist im Erdgeschoss mit Fliesen ausgelegt, die Holztreppe ist original erhalten. In den Wohnungen liegen Fertigparkett, Laminat und Teppichboden, Bäder und Küchen sind gefliest, im ersten Obergeschoss hat die Küche ebenfalls Parkett erhalten. Die Fenster sind größtenteils doppelt verglast, die Loggien im Erdgeschoss und im zweiten Obergeschoss zu einfach verglasten Wintergärten umgebaut.
Die Erdgeschosswohnung ist zuletzt 2017 saniert worden und in einem guten Zustand. Die anderen Wohnungen sind punktuell renoviert und ertüchtigt worden. Im Kellergeschoss befinden sich die Haustechnik, Waschmaschinenplätze, ein Fahrradraum und Kellerräume für die Mieter.
Die Nettokaltmiete beträgt für das Haus 2.055 Euro pro Monat, wobei eine energetische Sanierung hier Steigerungspotenzial bietet. Ein Umbau für eigene Nutzung bedarf der Eigenbedarfskündigung.
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 28.3.2027.
Endenergiebedarf beträgt 197.30 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Erdgas leicht.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1931.
Die Energieeffizienzklasse ist F.
24/7 KI-AUTOMATISIERUNG:
Stellen Sie bitte über das Portal Ihre Anfrage und Sie bekommen 24/7 in wenigen Minuten direkt eine Antwort. Sie bekommen von uns unmittelbar nach Ihrer Anfrage ein ausführliches Exposé mit mehr Bildern und Zugang zum Video.
PROVISIONSHINWEIS:
Der Kauf ist für den Käufer nicht provisionsfrei. Es ist daher mit Nebenkosten von rund 12,00% zu rechnen (2,00% Notar- und Gebührenkosten, 6,50% Grunderwerbsteuer sowie 3,57% inkl. MwSt. Provision).
BESICHTIGUNGSTERMINE:
Innenbesichtigungen sind ausschließlich im Beisein eines Mitarbeiters unseres Hauses erwünscht. Hierzu stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Terminabsprachen gerne unter 0221-29887120.
Unsere aktuellen Angebote finden Sie unter www.citak-immobilien.de
Kunden, die sich in unserer Datenbank (VIP-Suchservice) befinden, werden vorab über neue passende Angebote informiert.
Gerne stellen wir den Kontakt zu Finanzdienstleistern und Banken her.
Alle Inhalte des Angebotes basieren auf den Angaben und zur Verfügung gestellten Unterlagen der Verkäufer. Irrtümer vorbehalten. Leichte Verzerrungen beim abgebildeten Grundriss sind möglich.
▼
51109 Köln / Brück
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Brück wirkt auf den ersten Blick immer noch wie eine isoliert liegende bergische Kleinstadt, mit markanter Kirche, viel Fachwerk und einigen schieferverkleideten Wohnhäusern und Gasthöfen. Das flache Gelände der Kölner Bucht steigt hier erstmals leicht an und schafft damit auch innerhalb des Stadtteils nochmals eine Unterteilung in einen unteren und einen erhöht liegenden Teil: Oben wohnt es sich am schicksten, am grünsten und am ruhigsten. Der Dorfkern ist belebter – und nicht weniger beliebt.
Denn in Brück ist das Stadtbild größtenteils unversehrt durch die Jahrhunderte gekommen. Die Brücker lieben ihren Wohnort, der Gemütlichkeit und Behaglichkeit ausstrahlt, auch wenn er sich in den letzten Jahrzehnten um weitläufige Eigenheimsiedlungen beträchtlich ausgedehnt hat. Weil sie zum Ausgehen und zum Einkaufen häufig im Ort bleiben, ist dessen Zentrum durchaus gut frequentiert und hat sich eine gute Einzelhandelsstruktur erhalten können. Schule, Kindergärten, Geschäfte und Restaurants liegen dicht beieinander und das Angebot entspricht der gehobenen Kaufkraft in Brück.
Vom Engagement der Einwohner zeugt ein außergewöhnliches Vereinsleben und intensive Brauchtumspflege. Auch Sport wird hier großgeschrieben – viele Aktivitäten konzentrieren sich in der Flehbachaue, die sich bis in den Ortskern zieht und einen schönen, grünen Rahmen schafft. In der Freizeit genießen die Brücker gerne die Vorzüge der nahen Natur. Zwischen offener Feldlandschaft und dem großen Königsforst gelegen, sind Ausflüge, Spaziergänge und Sportrunden aller Art möglich. Den Arbeitsplatz in Köln oder im Bergischen erreichen die meisten über den nahebei liegenden Autobahnanschluss an die A4, die Stadtbahnlinie 1 gewährt direkte Verbindung in die City. Nach Feierabend genießt man hier bevorzugt die Atmosphäre im eigenen Viertel – und vor allem im Eigenheim mit Garten. Das haben hier viele.

Citak Immobilien e.K.
Yorckstraße 12
50733 Köln
Internet: Homepage aufrufen
alle Anzeigen des Anbieters
Anbieterimpressum