84072 Au in der Hallertau
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

 (20) Ladebild
Kaltmiete: auf Anfrage Nettokaltmiete: 3.950,00 EUR Warmmiete: 4.400,00 EUR
Baujahr:2005
Halle in 84072 Au in der Hallertau
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

Werkstatt- & Lagerstandort mit Krananlage, Starkstrom & klimatisierter QS-Fläche – Büro inklusive

Objektbeschreibung

Die Gewerbeimmobilie bietet Büro-/Sozialflächen, eine dreiteilige großzügige Werkstatt und zwei Lagerflächen. Dazu kommt die weitläufige Außenfläche – geeignet für werkstatt- und produktionsnahe Betriebe, Montage, Prototyping, QS und Distribution.

Die Büro-/Sozialfläche umfasst ca. 70 m² mit Bad (Dusche/WC), einem separaten Büroraum für 3–4 Arbeitsplätze, der auch als Umkleide genutzt werden kann, und einem größeren Raum für 6–8 Arbeitsplätze oder für die Arbeitsvorbereitung. Angrenzend befindet sich ein Außenbereich mit Sitzgelegenheiten.

Der Werkstattbereich misst insgesamt ca. 340 m² und besteht aus drei Hallen, alle mit Rolltor, Starkstrom bis 100 kVA und Druckluft.
Halle 1 bietet ca. 206 m² und einen Kran mit bis zu 2,5 t Hebelast für innerbetriebliche Hebe- und Umsetzvorgänge.
Halle 2 umfasst ca. 90 m² als zusätzliche Werkstatt-/Fertigungsfläche.
Halle 3 ist vollklimatisiert, ca. 44 m² groß und ideal für Mess- und QS-Prozesse.
Die Lagerflächen summieren sich auf ca. 390 m², verteilt auf ca. 90 m² im 1. Obergeschoss und ca. 300 m² im 2. Obergeschoss; je nach Bodenlast und lichter Höhe sind Regal- und Kommissionierlösungen umsetzbar.

Die Außenanlagen gliedern sich in eine Containerstellfläche von ca. 160 m², eine Hoffläche von ca. 560 m² für Rangieren und Andienung sowie vier PKW-Stellplätze mit E-Ladesäule.

Zur technischen Ausstattung zählen die elektrische Anschlussleistung bis 100 kVA, Druckluft in allen Hallen, die Krananlage in Halle 1 (2,5 t), die klimatisierte Halle 3 und die ebenerdige Andienung über Rolltore.
Die Büroflächen ermöglichen die Trennung von Verwaltung und Produktion; IT- und Netzwerktechnik kann bedarfsgerecht ergänzt werden. Alle Flächenangaben sind Ca.-Werte und beruhen auf Eigentümerangaben. Baurecht, Emissionen/Schallschutz, Brandschutz einschließlich Brandabschnitten, Bodenlasten, lichte Höhen und Tormaße sind vom Interessenten zu prüfen bzw. zu bestätigen.

Ausstattung

Werkfläche gesamt ca. 340 m²: Halle 1 ca. 206 m² (mit Schwenkkran bis 2,5 t), Halle 2 ca. 90 m², Halle 3 ca. 44 m² (vollklimatisiert, ideal Mess-/QS-Raum)

Alle Hallen mit Rolltor, ebenerdige Andienung

Starkstrom bis 100 kVA in allen Hallen

Druckluftanschlüsse in allen Hallen

Lagerflächen ca. 390 m²: 1. OG ca. 90 m², 2. OG ca. 300 m²

Büro-/Sozialfläche ca. 70 m²: Bad (Dusche/WC), separates Büro (3–4 AP), großer Raum (6–8 AP/Arbeitsvorbereitung)

Außenflächen: Containerstellfläche ca. 160 m², Hoffläche ca. 560 m² (Rangieren/Andienung)

4 PKW-Stellplätze mit E-Ladesäule

Außenbereich mit Sitzgelegenheiten (Pausen/Besprechung)

Kosten
Preisangaben in:
EUR
Kaltmiete:
auf Anfrage
Nebenkosten:
450 EUR
Warmmiete:
4.400,00 EUR
Warmmiete inkl. Heizkosten:
Ja
Courtage:
6.000,00 EUR zzgl. MwSt.
Courtage mit MwSt:
Nein
Nettokaltmiete:
3.950,00 EUR
Fläche (ca.)
Lagerfläche:
390 m²
Gesamtfläche:
1.578 m²
Ausstattung
Unterkellert:
Nein
Beschreibungen
Ausstattung:
Werkfläche gesamt ca. 340 m²: Halle 1 ca. 206 m² (mit Schwenkkran bis 2,5 t), Halle 2 ca. 90 m², Halle 3 ca. 44 m² (vollklimatisiert, ideal Mess-/QS-Raum)

Alle Hallen mit Rolltor, ebenerdige Andienung

Starkstrom bis 100 kVA in allen Hallen

Druckluftanschlüsse in allen Hallen

Lagerflächen ca. 390 m²: 1. OG ca. 90 m², 2. OG ca. 300 m²

Büro-/Sozialfläche ca. 70 m²: Bad (Dusche/WC), separates Büro (3–4 AP), großer Raum (6–8 AP/Arbeitsvorbereitung)

Außenflächen: Containerstellfläche ca. 160 m², Hoffläche ca. 560 m² (Rangieren/Andienung)

4 PKW-Stellplätze mit E-Ladesäule

Außenbereich mit Sitzgelegenheiten (Pausen/Besprechung)
Lage:
Der Standort liegt in der Gemeinde Au i.d. Hallertau im Landkreis Freising, einer wirtschaftlich tragfähigen Region im Herzen Bayerns. Die Umgebung ist durch einen ausgewogenen Mix aus Landwirtschaft, Handwerk und gewerblicher Nutzung geprägt. Besonders für mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Montage, Lagerung und Vertrieb bietet der Standort attraktive Voraussetzungen: kurze Wege zu lokalen Dienstleistern, eine gewachsene Zulieferstruktur und eine solide Verkehrsanbindung für Warentransport wie auch Außendienst.

Die verkehrliche Erschließung erfolgt über die Bundesstraße B?301, die Au direkt mit Freising und Mainburg verbindet. Über die B?301 sowie gut ausgebaute Regionalstraßen sind die Autobahnanschlussstellen der A?9 (Pfaffenhofen/Schweitenkirchen) und der A?93 (Elsendorf) rasch erreichbar. Damit ergeben sich effiziente Verbindungen entlang der wichtigen Logistikachsen München–Ingolstadt–Nürnberg sowie Landshut–Regensburg. Der internationale Flughafen München (MUC) befindet sich in komfortabler Distanz und bietet ideale Voraussetzungen für zeitkritische Lieferungen, Geschäftsreisen sowie Serviceeinsätze im In- und Ausland.

Das nahe gelegene Gewerbegebiet Au-West ergänzt den Standort durch ein funktionales gewerbliches Umfeld. Hier sind zahlreiche Unternehmen aus Handwerk, Technik, Bau, Logistik und Dienstleistung ansässig – eine solide Basis für Materialversorgung, technische Betreuung, Reparaturservices und partnerschaftliche Kooperationen. Für lager- und montageorientierte Betriebe sind damit robuste Rahmenbedingungen gegeben. Auch Kundenkontakte lassen sich durch die Lage im Dreieck Freising – Pfaffenhofen – Mainburg effizient gestalten.

Einen breiten Einzugsbereich für Fachkräfte und Personalplanung ermöglicht die gute Pkw-Erreichbarkeit aus den umliegenden Orten – darunter Mainburg, Nandlstadt, Rudelzhausen und Attenkirchen.

Insgesamt überzeugt der Standort durch eine gelungene Kombination aus ländlich geprägtem Umfeld und funktional nutzbarer Infrastruktur. Die Anbindung an zentrale Verkehrsachsen, die Nähe zu wichtigen Wirtschaftsregionen und die gewerbliche Durchmischung machen Holzhof?8 zu einem strategisch günstigen Ausgangspunkt für Unternehmen mit Fokus auf Montage, Lagerlogistik und vertriebsnahe Tätigkeiten.
Objektbeschreibung:
Die Gewerbeimmobilie bietet Büro-/Sozialflächen, eine dreiteilige großzügige Werkstatt und zwei Lagerflächen. Dazu kommt die weitläufige Außenfläche – geeignet für werkstatt- und produktionsnahe Betriebe, Montage, Prototyping, QS und Distribution.

Die Büro-/Sozialfläche umfasst ca. 70 m² mit Bad (Dusche/WC), einem separaten Büroraum für 3–4 Arbeitsplätze, der auch als Umkleide genutzt werden kann, und einem größeren Raum für 6–8 Arbeitsplätze oder für die Arbeitsvorbereitung. Angrenzend befindet sich ein Außenbereich mit Sitzgelegenheiten.

Der Werkstattbereich misst insgesamt ca. 340 m² und besteht aus drei Hallen, alle mit Rolltor, Starkstrom bis 100 kVA und Druckluft.
Halle 1 bietet ca. 206 m² und einen Kran mit bis zu 2,5 t Hebelast für innerbetriebliche Hebe- und Umsetzvorgänge.
Halle 2 umfasst ca. 90 m² als zusätzliche Werkstatt-/Fertigungsfläche.
Halle 3 ist vollklimatisiert, ca. 44 m² groß und ideal für Mess- und QS-Prozesse.
Die Lagerflächen summieren sich auf ca. 390 m², verteilt auf ca. 90 m² im 1. Obergeschoss und ca. 300 m² im 2. Obergeschoss; je nach Bodenlast und lichter Höhe sind Regal- und Kommissionierlösungen umsetzbar.

Die Außenanlagen gliedern sich in eine Containerstellfläche von ca. 160 m², eine Hoffläche von ca. 560 m² für Rangieren und Andienung sowie vier PKW-Stellplätze mit E-Ladesäule.

Zur technischen Ausstattung zählen die elektrische Anschlussleistung bis 100 kVA, Druckluft in allen Hallen, die Krananlage in Halle 1 (2,5 t), die klimatisierte Halle 3 und die ebenerdige Andienung über Rolltore.
Die Büroflächen ermöglichen die Trennung von Verwaltung und Produktion; IT- und Netzwerktechnik kann bedarfsgerecht ergänzt werden. Alle Flächenangaben sind Ca.-Werte und beruhen auf Eigentümerangaben. Baurecht, Emissionen/Schallschutz, Brandschutz einschließlich Brandabschnitten, Bodenlasten, lichte Höhen und Tormaße sind vom Interessenten zu prüfen bzw. zu bestätigen.
Sonstiges
Nutzungsart:
GEWERBE
Objektzustand
Baujahr:
2005
Objektzustand:
Gepflegt
Energiedaten
Energieausweistyp:
Bedarfsausweis
Ausweis gültig bis:
2035-09-13
Endenergiebedarf Wärme:
279,90 kWh/(m²*a)
End-Energiebedarf:
279,90 kWh/(m²*a)
Baujahr (lt. Energieausweis):
2005

A+
A
B
C
D
E
F
G
H
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
>250


84072 Au in der Hallertau
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

Der Standort liegt in der Gemeinde Au i.d. Hallertau im Landkreis Freising, einer wirtschaftlich tragfähigen Region im Herzen Bayerns. Die Umgebung ist durch einen ausgewogenen Mix aus Landwirtschaft, Handwerk und gewerblicher Nutzung geprägt. Besonders für mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Montage, Lagerung und Vertrieb bietet der Standort attraktive Voraussetzungen: kurze Wege zu lokalen Dienstleistern, eine gewachsene Zulieferstruktur und eine solide Verkehrsanbindung für Warentransport wie auch Außendienst.

Die verkehrliche Erschließung erfolgt über die Bundesstraße B?301, die Au direkt mit Freising und Mainburg verbindet. Über die B?301 sowie gut ausgebaute Regionalstraßen sind die Autobahnanschlussstellen der A?9 (Pfaffenhofen/Schweitenkirchen) und der A?93 (Elsendorf) rasch erreichbar. Damit ergeben sich effiziente Verbindungen entlang der wichtigen Logistikachsen München–Ingolstadt–Nürnberg sowie Landshut–Regensburg. Der internationale Flughafen München (MUC) befindet sich in komfortabler Distanz und bietet ideale Voraussetzungen für zeitkritische Lieferungen, Geschäftsreisen sowie Serviceeinsätze im In- und Ausland.

Das nahe gelegene Gewerbegebiet Au-West ergänzt den Standort durch ein funktionales gewerbliches Umfeld. Hier sind zahlreiche Unternehmen aus Handwerk, Technik, Bau, Logistik und Dienstleistung ansässig – eine solide Basis für Materialversorgung, technische Betreuung, Reparaturservices und partnerschaftliche Kooperationen. Für lager- und montageorientierte Betriebe sind damit robuste Rahmenbedingungen gegeben. Auch Kundenkontakte lassen sich durch die Lage im Dreieck Freising – Pfaffenhofen – Mainburg effizient gestalten.

Einen breiten Einzugsbereich für Fachkräfte und Personalplanung ermöglicht die gute Pkw-Erreichbarkeit aus den umliegenden Orten – darunter Mainburg, Nandlstadt, Rudelzhausen und Attenkirchen.

Insgesamt überzeugt der Standort durch eine gelungene Kombination aus ländlich geprägtem Umfeld und funktional nutzbarer Infrastruktur. Die Anbindung an zentrale Verkehrsachsen, die Nähe zu wichtigen Wirtschaftsregionen und die gewerbliche Durchmischung machen Holzhof?8 zu einem strategisch günstigen Ausgangspunkt für Unternehmen mit Fokus auf Montage, Lagerlogistik und vertriebsnahe Tätigkeiten.

Firmenlogo Käser Immobilien
Käser Immobilien
Landshuter Str. 5
85465 Langenpreising

Internet: Homepage aufrufen

alle Anzeigen des Anbieters
Anbieterimpressum

Es wurden vom Anbieter keine Dokumente bereitgestellt