Berlin (ots) - Wie muss sich ein Neubau in eine bereits bestehende Wohngegend einfügen? Kann man ohne weiteres zwei getrennte Eigentumswohnungen zu einer vereinigen? Und ab der Haltung wie vieler Tauben wird es für die Nachbarn unzumutbar? All das sind Fragen, die Experten des Baurechts klären müsse... weiterlesen Quelle: (ots/Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS))
Berlin (ots) -
- DUH erzielt zum Schutz von Mietern und Käufern von Immobilien vor dem Oberlandesgericht Frankfurt Grundsatzentscheid zur korrekten Angabe des energetischen Zustands von Immobilien
- Große Immobilien-Franchisegeber können haftbar gemacht werden, wenn ihre Franchisenehmer in Immo... weiterlesen Quelle: (ots/Deutsche Umwelthilfe e.V.)
Berlin (ots) - In einer städtischen Umgebung stellen 26 neu hinzukommende Stellplätze für PKW aus juristischer Sicht nicht zwangsläufig eine zu große Zumutung für die Nachbarn dar. Diese Erfahrung musste ein Anwohner machen, der die behördliche Genehmigung für die Parkplätze vor Gericht anfocht. Kon... weiterlesen Quelle: (ots/Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS))
Berlin (ots) - Es ist nicht erlaubt, im Rahmen des Winterdienstes den Schnee von seinem eigenen Grundstück ohne Rücksprache auf das Nachbarsanwesen zu schippen. Doch wenn es sich nur um eine Menge von ein oder zwei Schaufeln Schnee handelt, dann stellt das nach Auskunft des Infodienstes Recht und St... weiterlesen Quelle: (ots/Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS))
Berlin (ots) - Wenn ein Verwalter mit der umfassenden Verwaltung von Wohneigentum beauftragt ist, dann hat das auch entsprechende rechtliche Konsequenzen. So kann gegen ihn eine behördliche Instandsetzungsanordnung wegen Schimmelbefalls ergehen. Nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der L... weiterlesen Quelle: (ots/Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS))
Berlin (ots) - Es dürfte nicht gerade der Regelfall sein, dass der Kaufpreis für ein Grundstück nach Abschluss des Vertrages noch einmal herabgesetzt wird. Wenn dies aber so ist, dann kann der Betroffene nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nicht in jedem Falle mit einer entsp... weiterlesen Quelle: (ots/Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS))
Köln (ots) - "Sich frühzeitig zu kümmern" ist ein guter Vorsatz. Das gilt auch für die Frage, wie Vermögen in die nächste Generation weitergegeben werden kann. Ob tatsächlich zeitnahes Handeln geboten ist, hängt jedoch vom Einzelfall ab. Denn es gibt ganz verschiedene Fristen, die von Bedeutung sein... weiterlesen Quelle: (ots/Hamburgische Notarkammer)
Berlin (ots) - Wer wegen Baumängeln am selbst genutzten Eigenheim einen Rechtsstreit führt, der kann die Kosten dafür nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nicht als außergewöhnliche Belastung geltend machen.
(Finanzgericht Rheinland-Pfalz, Aktenzeichen 3 K 2036/19)
Der Fall:... weiterlesen Quelle: (ots/Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS))
Berlin (ots) - Die Abrechnung der Betriebskosten ist ein altbekanntes Streitthema zwischen Mietern und Vermietern. Was gehört zu den umlagefähigen Ausgaben und was nicht? So lautet die Standardfrage. Eine an den Hausmeister entrichtete Notdienstpauschale tut dies nach Information des Infodienstes Re... weiterlesen Quelle: (ots/Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS))
Berlin (ots) - Bei einem Hausfriedensbruch handelte es sich um ein sogenanntes Antragsdelikt. Nur der Inhaber des Hausrechts einer Immobilie ist berechtigt, ein Zutrittsverbot zu erlassen und bei einer Zuwiderhandlung strafrechtliche Maßnahmen zu fordern. Dieses Prinzip hat das höchste Gericht in de... weiterlesen Quelle: (ots/Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS))
Wir und unsere Drittanbieter nutzen Technologien wie Cookies, um personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Geräteinformationen zu speichern und zu verarbeiten, z.B. um personalisierte Werbung einzublenden, das Surfverhalten zu erfassen und zu verbessern, usw. In dem Sie auf „Einverstanden“ klicken stimmen Sie dieser Verarbeitung zu. Unter „individuelle Datenschutzeinstellungen“ können Sie Einschränkungen vornehmen und nur Ihrer Auswahl zustimmen, in dem Sie auf “Auswahl speichern“ klicken. Sollten Sie der Verarbeitung nicht vollumfänglich zustimmen, können bestimmte Dienste evtl. eingeschränkt sein und ihr Benutzererlebnis auf unseren Seiten negativ beeinträchtigen. Wir und unsere Drittanbieter führen die folgenden Verarbeitungsprozesse auf der Grundlage Ihrer Zustimmung und/oder unseres berechtigten Interesses durch: Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen, Genaue Standortdaten und Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation, Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf und der Zurücksetzung Ihrer Auswahl finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt „3.1 Cookies“.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wird, der eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (IP-Masking) gewährleistet.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.